www.tabepa.de
The home of the CESaver application

Der Start- und Statusbildschirm der administrativen Anwendung

Nach dem Start der administrativen Anwendung wird automatisch der Status Bildschirm aufgerufen.

Als erstes verbinden Sie sich mit dem zu steuernden Service Rechner. Tragen Sie dazu in das Feld "Verbindung herstellen zu:" die IP-Adresse oder Netzwerknamen des entsprechende Zielsystem und in das Feld "Port" den zur Kommunikation definierten Port ein. Den Port des Zielcomputers haben Sie bei der Installation der Anwendung definiert. Wenn Sie danach auf den Schalter "Verbinden" klicken, wird der Client versuchen eine Verbindung aufzubauen. Nach einem erfolgreichen Aufbau der Verbindung wird Ihnen diese im Titel des Anwendungsfensters angezeigt. Eine Fehlermeldung wird Sie auf eventuelle Kommunikationsfehler hinweisen.

 

Start- und Statusbildschirm

 

Danach sehen Sie in dem Fortschrittanzeiger die verbleibende Zeit bis zur nächsten Aktivität (Ausschalten, Neustart, Energie sparen, Abmelden, Wake On LAN, Ruhezustand oder Einschalten) des verbundenen Ziel Computers. Über das Eingabefeld Fristverlängerung können Sie definieren wie lang diese verbleibende Zeit dauern soll.

Der Schalter "Beim Start der Anwendung automatisch verbinden" sorgt dafür, dass beim Starten der Client Anwendung, automatisch eine Verbindung zum zuletzt erfolgreich verbundenen Service Rechner hergestellt wird.

Neben dem Fortschrittanzeiger finden Sie drei Schalter die es Ihnen ermöglichen eine aktuell laufende Fristverlängerung direkt zu beeinflussen.

 

Stop Pause und Reset

Der linke Schalter (Stop) bricht den aktuellen Vorgang komplett ab, der mittlere Schalter (Pause) pausiert den Vorgang bis zu einem erneuten Klick auf den Pause Schalter und der rechte Schalter (Reset) setzt den Fortschritt auf den Wert der Fristverlängerung zurück.


Neben dem Eingabefeld für den Netzwerk Port finden Sie die Möglichkeit einen bekannten Service Rechner direkt über Wake On Lan zu starten, das Netzwerk nach aktiven Service Rechnern zu durchsuchen oder eine Aktivität Lokal oder Remote direkt oder auch geplant kontrolliert auszuführen.

 

Aktivitäten direkt ausführen

 

Unter diesen Eingabefeldern und Schalter protokolliert der Service die ausgeführten Aktivitäten des aktuellen Tages.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Ereignis Protokoll klicken, öffnet sich ein Kontextmenü, das es Ihnen ermöglicht zwischen den Tagen umzuschalten und das angezeigte Protokoll oder alle Protokolle zu löschen.

 

Logs anzeigen und löschen

 

Unterhalb des Protokolls finden Sie einen Schalter der Sie darüber informiert wie lange die Trial Version noch gültig ist oder, nachdem die Software lizensiert wurde, den Lizenzinhaber.

Ein Klick auf diesen Schalter zeigt Ihnen Informationen zu der eingesetzten Version und ermöglicht Ihnen die Lizensierung über den Schalter "Neuer Lizenzcode".

 

Programinformationen anzeigen